Anlegen im Hafen: Wann es praktisch ist und wie man es am besten macht
Die Nacht vor Anker zu verbringen oder im Hafen festzumachen, ist eine der grundlegenden Entscheidungen bei der Planung eines Segeltörns. In manchen Fällen kann ein Aufenthalt in einem Yachthafen eine bessere Option sein als das Ankern in einer Bucht. Zum…
Leinen, Netze oder Plastik stecken im Propeller fest: So kommt man wieder frei
Eine Leine, ein Stück Netz, eine Angelschnur oder eine Plastiktüte im Propeller– das ist eine recht häufige Havarie. In den meisten Fällen lässt sie sich relativ einfach beheben, aber je nach Situation kann sie schnell zum Albtraum werden. Das kann…
Fähigkeiten und Kenntnisse für sicheres Hochseesegeln
Planen Sie eine längere Segelreise und haben bereits eine umfangreiche Liste mit Aufgaben, Ausrüstungen und Gadgets zusammengestellt? Die Liste ist lang, während die verfügbare Zeit oft knapp bemessen ist, da sie meist an Wochenenden, Feiertagen oder während kurzer Urlaubsphasen abfällt.…
Tipps für das optimale Segelhandling auf einer Segelfahrt
Eine gute Segelführung kann den Unterschied zwischen einer fantastischen und einer frustrierenden Segelfahrt ausmachen. Die Fähigkeit, Segel zu handhaben, ist für jeden Segler wichtig. In ihrer grundlegendsten Form bedeutet Segelhandhabung einfach, die Segel zu setzen und zu bergen, aber es…
Festgefahrener Anker in einer Bucht: Wie man das Problem löst
Vor Anker in einer Bucht zu liegen und festzustellen, dass sich der eigene Anker in einem anderen verhakt hat, gehört zu den ärgerlichsten und schwierigsten Situationen für eine Crew auf Törn. Oft passiert es während des Ankermanövers oder einfach beim…
„Problem Solving“ auf See: Die Strategien von Michel Desjoyeaux
Um ein Problem auf See zu bewältigen und zu lösen, reicht Wissen allein manchmal nicht aus. Ein analytischer und kreativer Ansatz ist erforderlich, der trainiert und weiterentwickelt werden kann. Dies lehrt uns der große französische Segler Michel Desjoyeaux, bekannt als…
So manövrieren Sie das Boot bei Flaute
Während einer Segelfahrt, besonders in den Sommermonaten, kann es vorkommen, dass man auf wunderschöne sonnige Tage trifft, an denen der Wind jedoch ausbleibt. Wir sprechen von leichten Brisen oder sogar von Windböen. Es ist entmutigend für ein Wasserfahrzeug, das gerade…
Wie man an einem Ankerplatz ankert: Anlegeanleitung
Le soste in rada sono uno dei momenti più suggestivi di una crociera in barca, soprattutto quando si condivide la navigazione con barche di amici. Può capitare allora di volere ancorare stando affiancati, una manovra che va eseguita con molta…
Zu vermeidende Fehler an Deck
Wer nicht an das Leben auf einem Segelboot gewöhnt ist, kann eine Reihe von Fehlern bei Manövern, der Nutzung von Ausrüstung oder Einrichtungen sowie bei persönlichen Beziehungen und der maritimen Etikette machen. Auf einem Segelboot werden zahlreiche Fehler gemacht, die…
Segeln bei Leichtwind: 8 Tipps, um nicht langsamer zu werden
Segeln und Leichtwind. Bei Segelfahrten achtet man in der Regel nicht auf die Segelgeschwindigkeit. Die Atmosphäre ist entspannt, die Crew ist im Urlaub, und wichtiger als die Leistung des Bootes ist die Qualität der verbrachten Zeit an Bord, einschließlich der…