Scheinbarer Wind: Wie man ihn auf einem Segeltörn optimal nutzt
Segelanfänger, die zu einem Törn aufbrechen, lernen schnell, die Unterschiede des scheinbaren Winds je nach Kurs zu schätzen. Wir alle haben schon einmal erlebt, wie man am Wind bei 25 Knoten segelt, von Kopf bis Fuß eingepackt, während die Gischt…
Wie man eine Traumcrew für den Segeltörn zusammenstellt
Die Vorbereitung auf einen Segeltörn ist ein Abenteuer, das weit über die reine Segeltechnik hinausgeht. Sie erfordert sorgfältige Planung, ein starkes Zusammengehörigkeitsgefühl innerhalb der Crew und eine ehrliche gemeinsame Zielsetzung. Glückliche Crew auf Törn? Stellt euch den endlosen Horizont vor,…
Wo man die Nacht auf dem Boot verbringt: den richtigen Platz wählen
An Bord eines Bootes zu übernachten kann ein spannendes und zugleich entspannendes Abenteuer sein, das jeder Bootsfahrer einmal erleben sollte. Wenn das Licht nachlässt, verändert sich alles auf und um das Wasser herum und schafft eine besondere Atmosphäre, die man…
Segeltechnik: Wie man am besten durch die Wellen segelt
Segeln mit Wellen kann eine unangenehme Erfahrung sein, mit langen und unbequemen Passagen und im schlimmsten Fall einem gefährlichen Risiko des Rollens des Bootes. Dennoch kann es auch eine spannende Fahrt zum eigenen Ziel darstellen. Zu verstehen, wie man das…
Anlegen im Hafen: Wann es praktisch ist und wie man es am besten macht
Die Nacht vor Anker zu verbringen oder im Hafen festzumachen, ist eine der grundlegenden Entscheidungen bei der Planung eines Segeltörns. In manchen Fällen kann ein Aufenthalt in einem Yachthafen eine bessere Option sein als das Ankern in einer Bucht. Zum…
Leinen, Netze oder Plastik stecken im Propeller fest: So kommt man wieder frei
Eine Leine, ein Stück Netz, eine Angelschnur oder eine Plastiktüte im Propeller– das ist eine recht häufige Havarie. In den meisten Fällen lässt sie sich relativ einfach beheben, aber je nach Situation kann sie schnell zum Albtraum werden. Das kann…
Fähigkeiten und Kenntnisse für sicheres Hochseesegeln
Planen Sie eine längere Segelreise und haben bereits eine umfangreiche Liste mit Aufgaben, Ausrüstungen und Gadgets zusammengestellt? Die Liste ist lang, während die verfügbare Zeit oft knapp bemessen ist, da sie meist an Wochenenden, Feiertagen oder während kurzer Urlaubsphasen abfällt.…
Tipps für das optimale Segelhandling auf einer Segelfahrt
Eine gute Segelführung kann den Unterschied zwischen einer fantastischen und einer frustrierenden Segelfahrt ausmachen. Die Fähigkeit, Segel zu handhaben, ist für jeden Segler wichtig. In ihrer grundlegendsten Form bedeutet Segelhandhabung einfach, die Segel zu setzen und zu bergen, aber es…
Festgefahrener Anker in einer Bucht: Wie man das Problem löst
Vor Anker in einer Bucht zu liegen und festzustellen, dass sich der eigene Anker in einem anderen verhakt hat, gehört zu den ärgerlichsten und schwierigsten Situationen für eine Crew auf Törn. Oft passiert es während des Ankermanövers oder einfach beim…
„Problem Solving“ auf See: Die Strategien von Michel Desjoyeaux
Um ein Problem auf See zu bewältigen und zu lösen, reicht Wissen allein manchmal nicht aus. Ein analytischer und kreativer Ansatz ist erforderlich, der trainiert und weiterentwickelt werden kann. Dies lehrt uns der große französische Segler Michel Desjoyeaux, bekannt als…