Gestaltung der Böen: Tipps für eine sichere Navigation
08/10/2025Windböen lassen das Herz vieler Seglerinnen und Segler auf Törn höher schlagen. Besonders bei leichten bis mäßigen Winden erwacht die Segelyacht zum Leben und beschleunigt plötzlich. Doch was tun, wenn die Böen zu stark werden? Die Wasseroberfläche verändert ihr Aussehen, wird dunkler, und unter der Sonne beginnen unzählige kleine Kräuselungen über das Meer zu laufen. Das sind die Anzeichen einer Böe. Im Regattasport gibt es Profis, die trainiert sind, die genaue Richtung und die verbleibenden Sekunden bis zum Einsetzen der Böe zu erkennen und dem Steuermann mitzuteilen. Finden Sie hier die besten Angebote Mit etwas Zeit und der Gewohnheit, das…
Der romantische und zeitlose Charme der Cinque Terre
Unter den beliebtesten Zielen für Segler in Italien zählen ohne Zweifel Ligurien und die Cinque Terre – einer der romantischsten und eindrucksvollsten Küstenabschnitte unseres Landes. Mit La Spezia als Ausgangshafen brechen wir auf, um dieses spektakulär am Meer gelegene Gebiet…
Die richtige Technik, um einen Katamaran im Hafen zu manövrieren
Segelkatamarane sind beliebt, weil sie groß, stabil und sehr sicher sind. Sie sind die ideale Wahl für eine große Familie oder eine Gruppe von Freunden, die sich einen schönen und erfüllenden Segeltörn gönnen möchten. Die eigenen seglerischen Fähigkeiten jedoch vom…
Korsika und Sardinien: bezaubernde Meere, Geschichte und Meeresschutzgebiete
Denken Sie darüber nach, einen Segeltörn nach Korsika und Sardinien zu unternehmen? Angesichts ihrer strategischen Lage im Herzen des westlichen Mittelmeers überrascht es nicht, dass die beiden Inseln im Laufe ihrer langen Geschichte mehrfach überfallen, erobert und besiedelt wurden. Doch…
Die Regionen Kroatiens, die alle Segler gerne besuchen würden
Umgeben vom Adriatischen Meer, einem der ruhigsten und klarsten des Mittelmeers, ist Kroatien ein ideales Land zum Segeln. Es verfügt über insgesamt 6.278 Kilometer Küstenlinie und nicht weniger als 1.244 Inseln und Inselchen, auf denen das ganze Jahr über tausende…
Segeltechnik: Wie man am besten durch die Wellen segelt
Segeln mit Wellen kann eine unangenehme Erfahrung sein, mit langen und unbequemen Passagen und im schlimmsten Fall einem gefährlichen Risiko des Rollens des Bootes. Dennoch kann es auch eine spannende Fahrt zum eigenen Ziel darstellen. Zu verstehen, wie man das…
Anlegen im Hafen: Wann es praktisch ist und wie man es am besten macht
Die Nacht vor Anker zu verbringen oder im Hafen festzumachen, ist eine der grundlegenden Entscheidungen bei der Planung eines Segeltörns. In manchen Fällen kann ein Aufenthalt in einem Yachthafen eine bessere Option sein als das Ankern in einer Bucht. Zum…
Segeln durch die Schönheiten des Toskanischen Archipels
Der Toskanische Archipel besteht aus 7 Hauptinsel und ebenso viele unbewohnte Inselchen und bietet das Beste für einen Segeltörn: unberührte Natur, kristallklares Wasser, Geschichte und ausruhende Atmosphäre. Vier dieser Inseln, von Norden bis Süden, und zwar Capraia, Elba, Giglio und…
Die Magie von Zakynthos: eine mythologische Insel, die Seglern freundlich gesinnt ist
Fast immer suchen diejenigen, die sich entscheiden, ihre Ferien an Bord einer Segelyacht zu verbringen, die Flucht vor dem Chaos und der Hektik des Alltags. Gleichzeitig möchten sie in die Schönheit der unberührten Natur eintauchen. Und wenn all das nur…
Trogir, ein mittelalterliches Juwel im Herzen Dalmatiens
Im Herzen Dalmatiens, nur zehn Meilen von Split entfernt, liegt das wunderschöne Trogir, auch bekannt als „Traù“ – ein kleines mittelalterliches Juwel, das von einer Stadtmauer umgeben ist und sich auf einer kleinen Insel befindet, die mit dem Festland verbunden…
Leinen, Netze oder Plastik stecken im Propeller fest: So kommt man wieder frei
Eine Leine, ein Stück Netz, eine Angelschnur oder eine Plastiktüte im Propeller– das ist eine recht häufige Havarie. In den meisten Fällen lässt sie sich relativ einfach beheben, aber je nach Situation kann sie schnell zum Albtraum werden. Das kann…