Yachtcharter
Bestpreisgarantie
Die Vorteile für unsere Kunden
Berichte unserer Kunden
Kontakte
marenauta®
Yachtcharter, Die neue Art, das Meer zu erleben
Sign out?
+49 1573 5987090
Kontaktieren Sie uns für jede Art von Anfrage!
  
Marenauta Blog
das Meerblog

Trogir, ein mittelalterliches Juwel im Herzen Dalmatiens - Marenauta Blog

– 26 September 2025 – Bootsurlaub

Bootsurlaub

Trogir, ein mittelalterliches Juwel im Herzen Dalmatiens

Im Herzen Dalmatiens, nur zehn Meilen von Split entfernt, liegt das wunderschöne Trogir, auch bekannt als „Traù“ – ein kleines mittelalterliches Juwel, das von einer Stadtmauer umgeben ist und sich auf einer kleinen Insel befindet, die mit dem Festland verbunden ist. Dieses nautische Reiseziel wird von Seglern besonders geschätzt – nicht nur wegen seiner herrlichen Strände, sondern vor allem wegen seiner reichen kulturellen Geschichte und der malerischen Altstadt.

Finden Sie hier die besten Angebote in Trogir

Oft entscheiden sich diejenigen, die entlang der dalmatinischen Küste segeln, dazu, Trogir nur für einen Tagesausflug von der nahegelegenen Stadt Split aus zu besuchen. In Wirklichkeit ist dieses Städtchen jedoch so schön und voller Erlebnisse, dass es einen längeren Aufenthalt verdient – und sich auch hervorragend als nautischer Ausgangspunkt für die Erkundung des Landes eignet. Mit seinem nostalgischen Charme, dem aufregenden Nachtleben und der Altstadt voller kunsthistorischer Schätze ist Trogir zweifellos eine reizvolle Alternative zu bekannteren, überfüllten und teureren nautischen Reisezielen. Die Umgebung von Trogir ist zudem ein ideales Segelrevier – mit insgesamt 20 Inseln und Inselchen, die darauf warten, entdeckt zu werden.

Lesen Sie auch:  Cres, die sanfte Insel zwischen wilder Natur und tausendjähriger Geschichte

Trogir

Aci Marina Trogir – der ideale nautische Stützpunkt

Der ideale Ausgangspunkt für einen Segelurlaub in Trogir ist die örtliche ACI Marina. Der Yachthafen liegt im nördlichen Teil der Insel Čiovo, zwischen der Stadt und der gegenüberliegenden Landzunge Čubrijan, auf der ein schöner Leuchtturm steht – ein wichtiger Orientierungspunkt für alle Segler. Die Marina befindet sich in einem Kanal zwischen dem Festland und der Insel, die durch eine Brücke miteinander verbunden sind. Diese Brücke kann für einige Skipper eine Herausforderung darstellen, insbesondere weil die Wassertiefe im nördlichen Teil des Kanals nahe der Stadt 2 Meter nicht überschreitet.

Andererseits bietet die ACI Marina Trogir 162 Liegeplätze im Wasser und 35 an Land. Yachten mit einem maximalen Tiefgang von 4,5 Metern können hier anlegen und haben Zugang zu Wasser, Strom und allen nautischen Dienstleistungen – darunter eine Rezeption, Toiletten und Duschen, ein Fitnesscenter, ein Lebensmittelladen, eine Reparaturwerkstatt mit einem 10-Tonnen-Kran sowie Parkmöglichkeiten. Die Tankstelle befindet sich im westlichen Bereich des Hafens.

Trogir

Die Freuden der mittelalterlichen Altstadt

Die mittelalterliche Altstadt, die von einer imposanten Stadtmauer umschlossen und von einem Labyrinth aus engen, kopfsteingepflasterten Gassen durchzogen ist, gehört zweifellos zu den größten Attraktionen von Trogir. Keine andere dalmatinische Stadt verfügt über eine vergleichbare Dichte an romanischen und renaissancezeitlichen Bauwerken – entstanden größtenteils während der venezianischen Herrschaft, der glanzvollsten Epoche der Stadt. Aufgrund dieses reichen kulturellen Erbes wurde Trogir 1997 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Vor dem historischen Zentrum erstreckt sich die Strandpromenade mit ihren zahlreichen Bars, Cafés und im Sommer auch den an den Hafenbecken vor Anker liegenden Luxusyachten.

Der Haupteingang zur Altstadt ist das Nordtor aus der Renaissancezeit, das eine Statue des seligen Johannes Ursini, des Stadtpatrons, trägt. Von hier gelangt man in die Hauptstraße, die „Ulica Kohl-Genscher“ – benannt zu Ehren des deutschen Bundeskanzlers und des Außenministers, die sich als erste für die internationale Anerkennung des unabhängigen Kroatiens eingesetzt haben.

Trogir

Unterwegs zwischen Kirchen, Kathedralen und historischen Palästen

Besonders ins Auge fallen dem Besucher die Kirche des heiligen Sebastian und vor allem die prachtvolle Kathedrale des heiligen Laurentius. Sie wurde zwischen dem 13. und 15. Jahrhundert unter venezianischer Herrschaft erbaut und beherbergt die reich verzierte Johanneskapelle sowie den Kirchenschatz mit einem Elfenbein-Triptychon und mehreren Handschriften. Wer möchte, kann auch den 47 Meter hohen Glockenturm besteigen und einen spektakulären Ausblick auf die Stadt und die umliegenden Inseln genießen.

Unter den eleganten Palästen der Altstadt lohnen sich auch das Rathaus aus dem 15. Jahrhundert, der Cipiko-Palast und der Lucic-Palast mit ihrem Renaissanceportal und Innenhof. Einen besonders eindrucksvollen Anblick bietet zudem die Festung Kamerlengo – ein typisches Beispiel mittelalterlicher Wehrarchitektur. Sie wurde im 15. Jahrhundert von den Venezianern als Teil der Stadtbefestigung errichtet und dient heute als Veranstaltungsort für Film- und Theaterfestivals.

Trogir

Bekannte Strände und idyllische Inselchen

Einer der beliebtesten Strände in der Umgebung von Trogir ist Okrug Gornji auf der Insel Čiovo. Dieser etwa eine Meile lange Kiesstrand ist über die Brücke, die die Insel mit der Altstadt verbindet, bequem zu Fuß erreichbar. Hier findet man eine große Auswahl an Bars und Restaurants – ideal für einen entspannten Tag am Meer.

Finden Sie hier die besten Angebote in Trogir

Etwa zwei Meilen westlich der Altstadt befindet sich der Strand Medena, der mit einer schönen Uferpromenade, zahlreichen Bars, Eisdielen und Geschäften für Sportgeräteverleih punktet – ideal für einen aktiven und zugleich entspannten Tag am Meer. Wer hingegen nach einer idyllischeren Umgebung sucht, kann die nahegelegenen Inseln Drvenik Mali und Drvenik Veli erkunden, die leicht mit dem Boot erreichbar sind. Neben malerischen Stränden, geschützten Buchten und kleinen Lagunen erwartet Besucher hier eine herrliche Landschaft, geprägt von Olivenhainen. Außerdem gibt es interessante historische Bauwerke zu entdecken, wie die Kirche des heiligen Georg und die unvollendete Kirche des heiligen Nikolaus.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Sonderangebote? Abbonieren Sie unseren Newsletter!
Melden Sie sich an