Yachtcharter
Bestpreisgarantie
Die Vorteile für unsere Kunden
Berichte unserer Kunden
Kontakte
marenauta®
Yachtcharter, Die neue Art, das Meer zu erleben
Sign out?
+49 1573 5987090
Kontaktieren Sie uns für jede Art von Anfrage!
  
Marenauta Blog
das Meerblog

Segeln in Kroatien: Ab Sommer 2025 gelten strengere Vorschriften - Marenauta Blog

– 2 Mai 2025 – Unkategorisiert

Unkategorisiert

Segeln in Kroatien: Ab Sommer 2025 gelten strengere Vorschriften

Kroatien, ein Paradies für Segler, hat seine Seeverkehrsvorschriften aktualisiert. Ab 2025 gelten neue Regelungen zu Küstenabständen, Ankerplätzen, Beibooten und anderen Wasserfahrzeugen. So segeln Sie künftig sicherer und entspannter.

Kroatien gilt mit seiner zerklüfteten Küste, den malerischen Inseln und dem kristallklaren Wasser seit jeher als beliebtes Ziel für Segelfahrtliebhaber im Mittelmeerraum. Ab dem 29. März 2025 treten jedoch neue Vorschriften in Kraft: die „Verordnung über die Sicherheit der Seeschifffahrt in den Binnengewässern und im Küstenmeer der Republik Kroatien“ bringt eine Reihe konkreter und teils strenger Regelungen mit sich, die künftig von allen beachtet werden müssen, die in diesen Gewässern unterwegs sind.

Die neuen Vorschriften zielen darauf ab, die Sicherheit auf See zu erhöhen und die Küstenressourcen besser zu verwalten. Deshalb ist es besonders wichtig, dass alle Segler mit den neuen Regelungen vertraut sind – nur so lassen sich Strafen vermeiden und ein unbeschwerter Urlaub auf dem Wasser genießen.

Lesen Sie auch: Tipps für das optimale Segelhandling auf einer Segelfahrt

Croazia

Der richtige Küstenabstand: Meter, die zählen

Eine der wichtigsten Neuerungen betrifft die vorgeschriebenen Mindestabstände zur Küste. Ab 2025 gelten abgestufte Regelungen je nach Bootsgröße: Boote mit einer Länge von 15 bis 30 Metern müssen künftig mindestens 150 Meter Abstand zur Küste halten. Für kleinere Boote unter 15 Metern gilt ein Mindestabstand von 50 Metern. Größere Einheiten über 30 Meter dürfen sich der Küste nicht näher als 300 Meter nähern.

Eine Unterschreitung dieser Abstände ist nur in bestimmten Ausnahmefällen zulässig – etwa beim Ein- oder Auslaufen aus einem Hafen, beim Ankern oder in besonderen geografischen Gegebenheiten wie schiffbaren Kanälen, Flussdeltas oder engen Passagen.

Croazia

Geschwindigkeitsbegrenzungen: Knotenzähler beachten

Auch die Geschwindigkeitsvorgaben wurden in der kroatischen Verordnung aktualisiert. Innerhalb von 300 Metern zur Küste, in engen Fahrwassern sowie in der Nähe von Häfen und Ankerplätzen gilt nun eine Höchstgeschwindigkeit von 8 Knoten. Das erfordert besondere Aufmerksamkeit auf den Knotenzähler, um die Geschwindigkeit rechtzeitig anzupassen und Bußgelder zu vermeiden. Darüber hinaus dürfen Jetskis und Gleiterboote nur noch in einem Abstand von mehr als 300 Metern vom Ufer betrieben werden- zum Schutz der Küstenregionen und der Badegäste.

Croazia

Ankern: Wo ist das Ankern erlaubt?

Die Regelungen zum Ankern wurden verschärft. Der kroatische Gesetzgeber hat spezifische Verbote in Bereichen erlassen, die von den lokalen Hafenbehörden festgelegt wurden. Diese Verbote betreffen unter anderem Zonen in einem Abstand von 150 Metern zu natürlichen Stränden sowie in der Nähe von Unterwasserkabeln, Leitungen und Abwasserkanälen. Daher ist es vor dem Ankern wichtig, sich über die erlaubten Gebiete zu informieren, indem man die nautischen Karten und die Anweisungen der Hafenbehörden zu Rate zieht.

Tender und persönliche Wasserfahrzeuge: Strengere Regeln

Die neuen Vorschriften betreffen ebenfalls die Beiboote von Schiffen, die sogenannten Tender, sowie persönliche Wasserfahrzeuge wie Stand Up Paddle (SUP), Kajaks, Jetsurfer und Jet-Skis. Tender dürfen nur innerhalb eines Radius von 500 Metern vom „Hauptboot“ frei fahren, wobei es Ausnahmen für den Transport von Personen oder Gütern zum nächsten Liegeplatz oder zwischen dem Ankerplatz und dem Heimathafen gibt.

Tender, die länger als 2,5 Meter sind und Motoren mit einer Leistung von mehr als 5 kW haben, müssen separat registriert werden und eine gültige Genehmigung erhalten, wenn sie außerhalb des 500-Meter-Radius verwendet werden. Für Tender mit Motoren über 15 kW ist zusätzlich eine spezielle Versicherung erforderlich. Dies erfordert mehr Aufmerksamkeit bezüglich der Dokumentation und der Regularisierung von Tendern, die für Landgänge genutzt werden.

Was die persönlichen Wasserfahrzeuge betrifft, wurden drei neue Beschränkungen eingeführt: ihre Nutzung ist nur von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang gestattet, der maximale Abstand zur Küste beträgt 300 Meter und das Betreten von Badezonen ist untersagt. Diese Wasserfahrzeuge dürfen die 300-Meter-Grenze nur überschreiten, wenn sie von einem motorisierten Fahrzeug begleitet werden.

Sicher und sorglos in kroatischen Gewässern navigieren

Um ab 2025 sicher und straffrei in Kroatien zu navigieren, ist es wichtig:

  • Sich gründlich über die neuen Vorschriften zu informieren und diese konsequent einzuhalten.

  • Die Abstände zur Küste, Geschwindigkeitsbegrenzungen und die Bereiche, in denen das Ankern erlaubt ist, zu überprüfen.

  • Die Position von Tendern und persönlichen Wasserfahrzeugen zu regeln sowie die erforderlichen Genehmigungen und Versicherungen zu besorgen.

  • Nautische Karten und Hinweise der Hafenbehörden zu konsultieren.

  • In jeder Situation auf gesunden Menschenverstand und Vorsicht zu setzen.

Mit einer sorgfältigen Vorbereitung und verantwortungsbewusstem Verhalten wird es möglich sein, die Wunder der kroatischen Küste in vollen Zügen zu genießen, sicher und unter Beachtung der Umwelt und der lokalen Vorschriften.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Sonderangebote? Abbonieren Sie unseren Newsletter!
Melden Sie sich an