Yachtcharter
Bestpreisgarantie
Die Vorteile für unsere Kunden
Berichte unserer Kunden
Kontakte
marenauta®
Yachtcharter, Die neue Art, das Meer zu erleben
Sign out?
+49 1573 5987090
Kontaktieren Sie uns für jede Art von Anfrage!
  
Marenauta Blog
das Meerblog

Die Regionen Kroatiens, die alle Segler gerne besuchen würden - Marenauta Blog

– 7 Oktober 2025 – Bootsurlaub

Bootsurlaub

Die Regionen Kroatiens, die alle Segler gerne besuchen würden

Umgeben vom Adriatischen Meer, einem der ruhigsten und klarsten des Mittelmeers, ist Kroatien ein ideales Land zum Segeln. Es verfügt über insgesamt 6.278 Kilometer Küstenlinie und nicht weniger als 1.244 Inseln und Inselchen, auf denen das ganze Jahr über tausende von Liegeplätzen in modernen Yachthäfen zur Verfügung stehen. Neben der Sommersaison eignen sich vor allem der späte Frühling und der frühe Herbst für einen Segeltörn in Kroatien. In diesen Monaten sind die Temperaturen milder, das Meer ruhig und die Winde günstiger. Vor dem Auslaufen sollten Segler jedoch die verschiedenen Winde der Region kennen: die kalte und trockene Bora aus Nordosten, der feuchte Südwind Jugo, der beliebte und beständige Mistral, der Burin ebenfalls aus Nordosten, aber meist nachts, sowie schließlich die plötzliche und tückische Nevera.

Verteilt auf einem azurblauen und kristallklaren Meer bieten die kroatischen Archipele ideale Etappen, um eine entspannte und zugleich abwechslungsreiche Route zu gestalten. Die Entfernungen zwischen den Inseln betragen dabei meist nicht mehr als 10 Seemeilen. Auch die kroatische Küste selbst steht dem in nichts nach: Von Istrien bis Dubrovnik erwarten Segler über 1.500 Buchten, Häfen und Marinas, in denen man anlegen, ankern und übernachten kann.

Lesen Sie auch: Segelreise entlang der Cilento-Küste – traumhafte Buchten und malerische Dörfer

In Kroatien fühlt sich der Segler wie ein „König“

Berühmt im gesamten Mittelmeerraum, liegen die kroatischen Yachthäfen in außergewöhnlich geschützten Lagen: Sie können sich in der Nähe großer Städte wie Dubrovnik oder Mali Lošinj befinden, aber auch in kleinen Buchten auf Inseln wie Korčula, Hvar und Vis. Neben Unterstützung und regelmäßiger Wartung bieten sie durchreisenden Seglern zusätzliche Dienstleistungen, darunter Restaurants und Weinkeller, in denen man hervorragende Weine sowie Spezialitäten der lokalen und internationalen Küche genießen kann. Wer den Charme kleiner Häfen im Herzen der Küstenstädte bevorzugt, findet entlang der gesamten Adria zahlreiche Anlegestellen: von Cavtat und Gruž über Vela Luka bis hin zu Lošinj und Istrien.

In diesem Artikel sehen wir uns an, welche Regionen Kroatiens sich am schönsten mit dem Segelboot erkunden lassen, welche Naturlandschaften sie bieten, was man besichtigen sollte und warum sie in keinem Törnplan fehlen dürfen.

Split, Croatia. View of Split the second largest city of Croatia at dramatic sunlight. Shore of the Adriatic Sea and famous Palace of the Emperor Diocletian. Traveling concept. Aerial view of Split coast

Split – eine Seefahrerstadt voller Ereignisse

Split ist das Zentrum der dalmatinischen Region und die größte Stadt an der kroatischen Küste. Sie entstand auf den Ruinen des Palastes, den der römische Kaiser Diokletian vor 1.700 Jahren als Sommerresidenz erbauen ließ. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sie sich zu einer modernen Mittelmeerstadt. Seit der Unabhängigkeit Kroatiens ist Split nicht mehr nur eine Durchgangsstation für Touristen, sondern ein echtes touristisches Zentrum. Die Stadt bietet eine gelungene Mischung aus Stränden und historischen Sehenswürdigkeiten, Palästen, Theatern, Kinos, Restaurants und zahlreichen Nachtclubs. Zudem herrscht ein angenehmes mediterranes Klima, das es ermöglicht, das Meer fast fünf Monate im Jahr in vollen Zügen zu genießen.

Da Split eine große Stadt ist, finden dort das ganze Jahr über zahlreiche Veranstaltungen statt. Zu den beliebtesten unter Seglern gehört sicherlich die Croatia Boat Show, eine der größten weltweit, die Mitte April stattfindet. Ebenfalls erwähnenswert sind das Fest des Stadtpatrons Sveti Duje im Mai, das Split Sommerfestival sowie die Diokletian-Tage, die in der zweiten Augusthälfte mit Programmen und Unterhaltung im römischen Stil gefeiert werden.

Das Zentrum von Split mit seiner ACI Marina, der belebten Uferpromenade und dem Fischmarkt vermittelt das wahre mediterrane Lebensgefühl. Von Split und Stobreč aus lassen sich zudem bequem die Inseln Brač mit Supetar, Milna und Bol sowie die Insel Šolta mit den Orten Nečujam und Rogač ansteuern.

Dubrovnik und seine romantische Atmosphäre

Dubrovnik ist eines der attraktivsten und bekanntesten Segelziele im Mittelmeer. Die Stadt ist weltweit berühmt für ihr kulturelles Erbe und ihre außergewöhnliche Schönheit. Vor über 30 Jahren wurde sie von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. Zahlreiche Kirchen und sakrale Bauten, Mauern, Festungen und Museen beeindrucken jeden Segler mit ihrem außergewöhnlichen historischen Wert. Doch auch die Natur kommt nicht zu kurz: es gibt viele Kieselstrände, romantische, versteckte Buchten und einsame Ankerplätze. Der bekannteste Strand ist Šunj auf der Insel Lopud, sehenswert sind aber auch der Strand Banja, die Bucht von Lapad und Copacabana.

Viele Segler schätzen auch die Elafiten-Inseln, ebenso wie den Nationalpark Mljet und die Insel Lokrum, die auch „Insel der Liebe“ genannt wird. Ein Spaziergang durch Straßen wie die Stradun, gesäumt von barocken Gebäuden, oder ein Besuch des Rektorenpalastes im gotisch-renaissancezeitlichen Stil genügt, um zu verstehen, warum Dubrovnik seit jeher als Metropole der Kultur gilt.

Croazia

Die Riviera von Šibenik – ein Zauber aus Inseln und Naturparks

Die Riviera von Šibenik (italienisch „Sebenico“) liegt in Mittelkroatien und zeichnet sich durch ihre landschaftliche Schönheit sowie den Reichtum an historischen und kulturellen Denkmälern aus. Sie gehört zum Landkreis Šibenik–Knin, dessen Gebiet sich entlang der Küste zwischen den Stränden von Split und Zadar über eine Länge von 100 Kilometern erstreckt und landeinwärts bis in das Herz des Dinarischen Gebirges, etwa 45 Kilometer von der Küste entfernt.

Die Stadt Šibenik selbst liegt in einer zerklüfteten Bucht, durch die der Krka-Fluss, einer der schönsten Kroatiens, ins Meer fließt. Die Küste ist übersät mit insgesamt 242 Inseln, Inselchen und Felsen. Besonders reizvoll ist die geringe Bevölkerungsdichte dieser Region: Der Landkreis Šibenik zählt nur zehn kleine Küstendörfer und Fischerorte – alle lohnenswerte Ziele für Entdecker. Die größte Inselgruppe sind die Kornaten, die weltweit für ihre Schönheit berühmt sind und seit 1980 als Nationalpark geschützt werden. Selbst in der Hochsaison ist es hier kein Problem, Liegeplätze oder eine ruhige Bucht zum Ankern zu finden. Was die Winde betrifft, so sind vor allem Bora und Scirocco typisch, während entlang der Küste auch der erfrischende Maestral weht.

Croazia

Zadar – ein Segelziel, das verzaubert

Die Stadt Zadar ist das Zentrum Norddalmatiens und liegt im mittleren Teil der kroatischen Küste. Sie blickt auf eine 3.000 Jahre lange Geschichte zurück und wird von Kreuzfahrern wegen ihrer zahlreichen kulturellen Attraktionen und des reichen Angebots an maritimen Veranstaltungen sehr geschätzt. Das Symbol dieser maritimen Berufung Zadars ist zweifellos die sogenannte Meeresorgel: eine Treppenanlage am Wasser, die wie eine echte Orgel gebaut ist und unglaubliche Klänge erzeugt, wenn die Wellen sie treffen. Unter den Sommerveranstaltungen ragt besonders die „Nacht des Vollmonds“ Ende Juli oder Anfang August hervor. In dieser Nacht kehrt Zadar in die Vergangenheit zurück und schafft eine einzigartige Atmosphäre mit historischen Kostümen, nachgebauten Schiffen, Marktständen und Tausenden von Besuchern.

Zadar ist außerdem ein ausgezeichneter Ausgangspunkt für Segeltörns zu den vielen Inseln und Orten in der Umgebung: zur Insel Vir, nach Ugljan, Pašman, Dugi Otok, aber auch in die historische Kleinstadt Nin, sowie nach Sali, Privlaka, Zaton, Petrcane, Sukošan und Bibinje. Unbedingt sehenswert sind auch die berühmten Nationalparks: die Plitvicer Seen, die Kornaten und das Velebit-Gebirge.

Croazia

Istrien – ideal für eine Genuss- und Segelreise

Die Halbinsel Istrien ist die größte grüne Oase der nördlichen Adria und zugleich die größte kroatische Halbinsel, umgeben von einem klaren, azurblauen Meer. Sie ist außerdem das nächstgelegene mediterrane Reiseziel für die meisten Länder Mitteleuropas. Die Strände Istriens bestehen überwiegend aus Felsen, Steinen und Kiesel, in einigen Orten auch aus Sand. Die üppige mediterrane Vegetation reicht vielerorts bis ans Meer und bildet die perfekte Kulisse für Segeltörns entlang der istrischen Küste.

Istrien ist berühmt für seine Kulinarik, die von traditionellen Aromen geprägt ist und die historischen, geografischen und klimatischen Besonderheiten der Halbinsel widerspiegelt. Hier kann man eine authentische Atmosphäre erleben und lokale Spezialitäten probieren, begleitet von Weinen wie dem weißen Malvazija, den roten Sorten Teran und Refošk oder dem istrischen Muškat, einem bekannten Dessertwein. Die Olive spielt seit der Zeit der alten Griechen und Römer eine bedeutende Rolle in Istrien. Istrische Olivenöle zählen zu den besten der Welt und können in den besten Ölmühlen und Tavernen der Region verkostet werden. Das Klima Istriens ist mild und typisch mediterran – mit heißen, trockenen Sommern und milden, angenehmen Wintern.

Croazia

Kvarner  – das Archipel als Segelparadies

Im nördlichen Teil der Adria gelegen und hervorragend mit dem übrigen Kroatien sowie Europa verbunden, gilt das Kvarner-Archipel als Aushängeschild der kroatischen Küste. Ausgangspunkt ist die Stadt Opatija, oft gerühmt für ihre kaiserlichen Parks und die Architektur aus der Habsburgerzeit. Heute bietet Opatija seinen Besuchern eine große Vielfalt an Attraktionen sowie Restaurants mit ausgezeichneter lokaler Küche. Opatija gilt als Wiege des kroatischen Tourismus und bildet zusammen mit anderen Orten der Region – wie Crikvenica, Dramalj, Jadranovo, Novi Vinodolski und Rijeka – einen reizvollen Kontrast zu den nahegelegenen Inseln und Bergen. All dies wird umrahmt vom Adriatischen Meer, dessen frisches, kristallklares Wasser die Kies-, Stein- und Sandstrände, die zahlreichen malerischen Dörfer und die unberührten Naturlandschaften umspült.

Zu den beliebtesten Zielen für Segeltörns gehören die berühmten Strände von Baška auf der Insel Krk, die Rajska plaža in Lopar auf der Insel Rab, der Strand Poljana in der Stadt Mali Lošinj auf der Insel Lošinj sowie der Crni molo in Crikvenica. Ebenso lohnenswert sind viele weitere wunderschöne Strände in Opatija, Novi Vinodolski, Dramalj, in der Stadt Krk auf der Insel Krk sowie auf der Insel Cres.

Finden Sie hier die besten Angebote in Kroatien

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Sonderangebote? Abbonieren Sie unseren Newsletter!
Melden Sie sich an