Yachtcharter
Bestpreisgarantie
Die Vorteile für unsere Kunden
Berichte unserer Kunden
Kontakte
marenauta®
Yachtcharter, Die neue Art, das Meer zu erleben
Sign out?
+49 1573 5987090
Kontaktieren Sie uns für jede Art von Anfrage!
  
Marenauta Blog
das Meerblog

Menorca mit dem Schiff entdecken – eine Insel der Ruhe, der Natur und des Windes - Marenauta Blog

– 27 Januar 2023 – Seefahrtziele

Seefahrtziele

Menorca mit dem Schiff entdecken – eine Insel der Ruhe, der Natur und des Windes

Ein kleines Juwel der Balearen, voll von Natur, Geschichte, bezaubernden Landschaften und Küstendörfern mit einer friedlichen Atmosphäre – Menorca ist das perfekte Ziel für einen Segelurlaub auf See.

Menorca zeichnet sich durch eine unberührte Natur aus, die jeden Besucher in ihren Bann zieht. Obwohl weniger berühmt und glamourös als Ibiza und Mallorca, ist Menorca tatsächlich ein kleiner natürlicher Schatz unter den Inseln der Balearen, der von Seglern aus mehreren Gründen besucht wird: die einzigartige Natur, die bezaubernden Sandstrände, die oft von Pinienbäumen umgeben sind, die von der heißen Sommersonne abkühlen, und vor allem die Dörfer mit einer friedlichen Atmosphäre, die sich wie eine Pause in der Zeit anfühlt. In der Tat ist es eine Insel, die eine Persönlichkeit und eine lange Tradition hat, die immer unberührt und unverändert geblieben ist, während sie das ganze Jahr über ein mildes Klima bietet. Die Architektur der menorquinischen Häuser, weiß und mit weichen Linien zum Meer hin, kontrastiert mit der wilden Vegetation und dem kristallklaren Wasser.

Die Insel ist eine Insel der Entspannung, die von vielen Seglern besucht wird, und sie wurde zu einem der Tempel der Segelliebhaber, insbesondere der Liebhaber von alten Yachten, ausgewählt: jedes Jahr Ende August findet auf Menorca die Copa del Rey de Barcos de Epoca statt, ein spannender Wettbewerb historischer Boote. Menorca ist auch für Wanderer interessant, besonders wegen des Cami de Cavalls, einem Rundwanderweg, der entlang der gesamten Küste der Insel verläuft. Da die Route 185 km lang ist, teilen viele Leute sie in Etappen auf und organisieren die Wanderungen als Tagesausflüge und verbinden sie mit einem Bad in einer der vielen Strände, denn Menorca (obwohl extrem klein) hat mehr Strände als Ibiza und Mallorca zusammen.

Menorca – der Name kommt von der Größe der Insel, im Gegensatz zum nahe gelegenen Mallorca. Menorca hat 93.397 Einwohner (Stand: Januar 2019) und der höchste Gipfel der Insel ist El Toro (358 m), von dem aus die gesamte Insel zu sehen ist.

Entdecken Sie also die Schätze Menorcas, die Ihnen dieser 7-tägige Rundgang bietet.

Lesen Sie auch: Die Balearischen Inseln: zahlreiche effiziente Häfen in spektakulärer Lage

Minorca

1. Tag, Mahon, Einschiffung

Unsere Kreuzfahrt zur Entdeckung Menorcas beginnt mit der Einschiffung im Hafen von Mahon, der Hauptstadt dieser Baleareninsel. Mit ihren Kuppeln und gelben Türmen, die das Meer überblicken, ist Mahon, im Osten der Insel gelegen, sofort zu erkennen. Es gibt auch einen internationalen Flughafen, auf dem Sie möglicherweise auch landen können. Die Stadt, die am Ende einer natürlichen, mehrere Kilometer langen Bucht liegt, lässt sich in einen oberen Teil, in dem sich das historische Zentrum befindet, und einen unteren Teil, in dem sich die Küste und der Hafen befinden, unterteilen. Sie gilt als einer der schönsten Naturhäfen der Welt und war in der Vergangenheit ein begehrter Standort, der von zahlreichen verzweifelten ausländischen Armeen aufgesucht wurde. Der Ursprung des Namens Mahón, offiziell Maó und im Englischen auch Mahon oder Port Mahon geschrieben, wird dem karthagischen General Mago Barkas zugeschrieben, dem Bruder von Hannibal, der dort 205 v. Chr. Zuflucht gesucht haben soll. Im Laufe ihrer Geschichte war die Stadt mehreren Regentschaften unterworfen: dem Weströmischen Reich, später dem Oströmischen Reich, von Wikingern und Arabern erobert, unter dem islamischen Kalifat von Córdoba, seit 1287 Teil des Königreichs Mallorca, im 16. Jahrhundert von den Osmanen erobert, 1708 von den britisch-holländischen Truppen erobert, Ende des 18. Jahrhunderts von den Franzosen erobert und 1802 von den Spaniern erobert. Während des Spanischen Bürgerkriegs blieb die Insel der Republik treu, wurde aber 1939 von den Nationalisten eingenommen. Während des Kampfes um die Eroberung der Inseln von den Republikanern führten nationalistische Bomber mit Unterstützung des italienischen Führer Benito Mussolini einen Bombenangriff auf Mahon durch. Gegen Ende des 20. Jahrhunderts wurde die Renovierung des historischen Zentrums durch die Einnahmen aus dem Tourismus ermöglicht.

Nach dem Einchecken und der Abholung des Bootes können Sie die Gelegenheit nutzen, das Stadtzentrum zu besichtigen. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören die Fortezza de la Mola, die direkt an der Hafenmündung liegt, sowie der herrliche Platz mit dem Rathaus, der Kirche Santa Maria und der Bastion Sant Roc – dem Haupttor der einstigen Stadtbefestigung. Mahon ist im Sommer auch voller Straßenmusik. Das traditionelle Estiu Musikfestival findet jedes Jahr im Juli und August statt.

Wissenswertes: 1715 errichteten die Briten eine kleine, aber wichtige Werft der Royal Navy auf der Nordseite des Hafens, gegenüber der Stadt. Während des größten Teils des 18. Jahrhunderts diente sie als Hauptstützpunkt der Royal Navy im Mittelmeer und wird heute als spanische Marinestation genutzt. Auf Illa Pinto (früher als Safraninsel bekannt) können Sie mehrere Werftgebäude aus dem Jahr 1760 sehen, darunter ein Marinelager mit einem Uhrenturm. Die Insel hat eine charakteristische achteckige Form, die entstand, als in den 1760er Jahren Molen um sie herum gebaut wurden, damit mehr maurische Schiffe gleichzeitig segeln konnten. Die Ruinen des ehemaligen Königlichen Marinekrankenhauses, das 1711 gegründet wurde, stehen auf einer anderen nahe gelegenen Insel (Illa del Rei).

Der traditionelle orangefarbene Käse, der auf der Insel hergestellt wird (Mahon-Käse), ist nach der Stadt benannt. Manche glauben, dass die Mayonnaise hier ihren Ursprung hat und nach der Stadt benannt wurde.

Entdecken Sie die besten Charterangebote auf Menorca

Minorca

2. Tag, Mahon – Es Castell, 2 Meilen

Wir segeln ostwärts und nach nur 2 Meilen erwartet uns Es Castell. Die Stadt mit einer reichen militärischen Vergangenheit erhielt ihren Namen von der spanischen Festung Castillo de San Felipe, die im 16. Jahrhundert erbaut wurde. Die Atmosphäre dieses ehemaligen Fischerdorfs ist seit jeher von dem charakteristischen „britischen“ Stil der englischen Herrschaft geprägt. Und als östlichste Stadt Menorcas ist sie auch die erste, die von der Morgendämmerung durchflutet wird. Das meiste Leben spielt sich hier in dem kleinen, aber charmanten Hafen von Cales Fonts ab, der voller traditioneller Fischerkolonien ist. Hier wurden alte Höhlen, die früher von den Fischern als Lagerräume genutzt wurden, in charmante kleine Restaurants umgewandelt, in denen Sie traditionelle Gerichte der Insel probieren können; hier finden Sie auch Bars und Nachtclubs, alle mit Blick aufs Meer.

In den engen Gassen des Dorfes können Sie die Geschichte von El Castell regelrecht einatmen und an jeder Ecke begegnet man nicht selten dem Wappen der Stadt, auf dem der Heilige Georg, der den Drachen besiegt, abgebildet ist. Die wichtigsten Gebäude der Stadt sind das Museu Militar, das sich in der ehemaligen Bucht Cala Corb befindet. Es zeigt eine große Waffensammlung, Modelle von Festungsanlagen auf Menorca sowie einige Schiffsmodelle. Ebenfalls sehenswert sind die Iglesia del Roser, die Ende des 17. Jahrhunderts fertiggestellt wurde, und das Ayuntamiento, das Rathaus mit seiner charakteristischen roten Fassade aus der Kolonialzeit, das sich auf der Plaza del Esplanada befindet.

Minorca

3. Tag, Es Castell – Es Grau, 8 Meilen

Wir setzen unsere Reise in Richtung Norden entlang der Küste Menorcas fort, wo sich der wunderschöne Naturpark Albufera des Graw befindet – eine 70 Hektar große Lagune und eines der außergewöhnlichsten Ökosysteme der Insel. Es Grau, unser Ziel, liegt in dem Naturpark, in einer geschlossenen Bucht mit einem schmalen, etwa 600 Meter langen und 35 Meter breiten Platz, der mit weißen Chinas und Dünen übersät ist. Das kleine Dorf Es Grau hat keine nennenswerten touristischen Attraktionen und aufgrund der Beschränkungen des Albufera-Parks ist sein Wachstum begrenzt. Der Strand ist eine der längsten an der Nordküste Menorcas und wird durch eine felsige Landzunge, den Mabres-Felsen, in zwei Teile geteilt.

Illa d’en Colom überragt die Bucht von Es Grau – eine 58 Hektar große Felseninsel voller Felsen und Buchten, auf der sich zwei wunderschöne, unberührte Strände befinden: Els Tamarells und Arenal d’en Moro. In der Vergangenheit wurde dieses Platz auch als Krankenhaus genutzt. Das Gebiet der prähistorischen Ruinen von Taula di Sa Torreta ist ein interessanter Ort für einen Besuch, ebenso wie der Leuchtturm von Favaritx aus dem Jahr 1922, dessen schwarz-weiße Farbe einen starken Kontrast zu der dunklen Landschaft um ihn herum bildet.

Entdecken Sie die besten Charterangebote auf Menorca

4. Tag, Es Grau – Fornells, 14 Meilen

Nach ungefähr 3 Stunden Navigation erreichen wir Fornells, eine schöne und malerische Stadt, ebenfalls auf der Nordseite der Insel. Die weißen Häuser vor dem blauen Hintergrund des Meeres sehen aus wie auf einer Postkarte. Dank ihrer friedlichen Atmosphäre und der gastfreundlichen Haltung der Einheimischen hat sich dieses kleine Küstendorf in den letzten Jahren einen Ruf als Spitzenziel für Segler verdient. In der Umgebung von Fornells gibt es viele charmante Strände, an denen Sie anlegen und die Ruhe und den Frieden genießen können. Das Dorf liegt in einer wunderschönen Bucht, die in der Vergangenheit oft als Zufluchtsort für Piraten genutzt wurde. Im Laufe der Zeit hat die Stadt ihre charmante Atmosphäre bewahrt.

Nur wenige Kilometer von Fornells entfernt können Sie den herrlichen Leuchtturm von Cap de Cavalleria besuchen, der sich am nördlichsten Punkt Menorcas befindet. Von hier aus können Sie einen herrlichen Blick auf die gesamte Küste und die Bucht von Fornells genießen, begleitet von der Tramontana. Für einen Aperitif bei Sonnenuntergang und ausgezeichnete Tapas sollten Sie das Isabella besuchen, ein Restaurant im Fischerstil mit einer fantastischen Panoramaterrasse mit Blick auf das Meer.

5. Tag, Fornells – Ciutadella, 26 Meilen

An dieser Stelle verlassen wir die westliche Seite Menorcas und erreichen Ciutadella. Ciutadella ist nach Mahon die zweitgrößte Stadt der Insel und besitzt ein reiches architektonisches Erbe im großen Stil, das aus der Zeit stammt, als die Stadt ein wichtiger Hafen war. Ciutadella war die Hauptstadt der Insel bis 1722, als die Briten ihr Zentrum nach Mahon verlegten. Die urbane Struktur des historischen Zentrums folgt in gewisser Weise der der arabischen Stadt, die um eine Hauptmoschee herum aufgebaut war, die heute nicht mehr existiert. Die atemberaubenden Stahlpaläste, die das Prestige und den Reichtum der herrschenden Gesellschaftsschicht widerspiegeln sollen, sind beeindruckend, ebenso wie die Gassen mit ihren lehmfarbenen Mauern und der schmale und langgestreckte kleine Hafen, der voller Yachten und trendiger Restaurants ist. Im Hafenviertel selbst geht es immer lebhaft zu, vor allem rund um das berühmte und historische Cafe Balear.

Sehenswert sind die Kathedrale, das bedeutendste gotische Bauwerk Menorcas, das 1287 auf den Fundamenten einer älteren Moschee erbaut wurde, und die Burg San Nicola, die Ende des 18. Jahrhunderts zur Verteidigung des Hafens der Stadt entstand. Besichtigen Sie das Rathaus, das früher der Palast des arabischen Gouverneurs war, und den Obelisken auf der Plaza d’es Born, der im 19. Jahrhundert errichtet wurde, um an die türkische Offensive von 1558 zu erinnern, als ein mächtiges türkisches Heer mit 140 Schiffen und 15.000 Soldaten die Stadt 8 Tage lang belagerte und schließlich eroberte, einmarschierte und die Stadt zerstörte, die nur von ein paar hundert Männern verteidigt wurde. Alle 3.099 Einwohner von Ciutadella, die die Belagerung überlebten, wurden zusammen mit anderen Einwohnern der umliegenden Dörfer in die Türkei gebracht und auf den Sklavenmärkten von Istanbul verkauft.

In Ciutadella finden Sie viele schöne Strände. Cala Blanca wurde mit der Blauen Flagge für die Reinheit des Wassers und die Qualität der Dienstleistungen ausgezeichnet. Cala Santandria, ein kleiner Strand mit weißem Sand, liegt in einer langen Bucht mit Felswänden und wird von einem sehr klaren und ruhigen Meer umgeben, das eine unglaublich blaue Farbe hat. Und dann ist da noch der wilde Son Saura, mit sehr feinem Sand und umgeben von viel Grün.

Interessanterweise liegt Ciutadella näher an der Küste Mallorcas als an Mahon, die Hauptstadt von Menorca.

Entdecken Sie die besten Charterangebote auf Menorca

Minorca

6. Tag, Ciutadella – Cala Galdana, 12 Meilen

Begeben wir uns zur Bucht von Cala Galdana, sicherlich einer der schönsten Strände Menorcas, der sowohl für sein paradiesisches Aussehen als auch für seine Abgeschiedenheit bekannt ist, denn dieser Ferienort liegt in einer großen und unberührten Naturlandschaft, in der zahlreiche Tierarten Zuflucht finden. Die Bucht ist windgeschützt und von Pinienbäumen umgeben und bietet einen langen hufeisenförmigen Strand mit weichem, weißem Sand an der Südküste der Insel. In der Mitte der Bucht befindet sich ein großer Felsen, der sie unter den vielen anderen Buchten Menorcas sofort kenntlich macht. Der Fluss Algendar mündet ebenfalls ins Meer, was eine Besonderheit dieses Strandes ist. Am östlichen Ende der Bucht liegt Penyal Vermell, ein beeindruckendes Gebirge, das den berühmtesten Aussichtspunkt der Insel bietet.

Schließlich bietet diese kleine Stadt und dieser touristische Hafen ein breites und vielfältiges Angebot an Dienstleistungen. Es gibt auch mehrere „Chiringuitos“ am Strand, wo Sie zu Mittag oder zu Abend essen können. In Cala Galdana gibt es auch viele Agenturen, die Ausflüge organisieren und Kajaks und SUPs vermieten, und es gibt mehrere Tauchzentren, in denen Sie Schnorchelausrüstung mieten können.

7. Tag, Cala Galdana – Binibequer – Mahon, 29 Meilen

Letzter Tag unserer Reise: wir begeben uns nach Binibequer, auch bekannt als das „weiße Dorf“ von Menorca, wegen der typischen Farbe seiner Häuser. Dies ist ein wirklich charmantes Dorf mit Blick auf einen kleinen Hafen, dessen Straßen im Inneren mit Schildern versehen sind, die zur Besichtigung einladen. Die Architekten dieses Projekts waren der menorquinische Architekt Antonio Sintes und der Barcelonier Javier Barba, die die 165 Häuser, aus denen das Dorf besteht, entworfen und gebaut haben. Ihre Idee war es, die Essenz eines typischen mediterranen Küstendorfes authentisch darzustellen. Es ist aufregend, durch die engen Gassen zu spazieren und die hölzernen Balkone, bunten Türen, Bürgersteige und weißen Dächer zu bewundern. Der kleine Pier, an dem der Stadtspaziergang endet, ist ebenfalls atemberaubend und könnte als Anlegeplatz genutzt werden.

Der Stadtstrand von Binibequer gilt als einer der schönsten der Insel. Es hat die Form eines offenen „U“ und ist von mittelgroßen Klippen umgeben. Es handelt sich um eine felsige Bucht, wobei der Meeresboden im mittleren Teil sandig und im seitlichen Teil felsig ist.

Jetzt bleibt uns nichts anderes übrig, als zu unserem Startort – Mahon zurückzukehren. Diese Reiseroute hat unsere Batterien auf jeden Fall wieder aufgeladen, sowohl mit den herrlichen Aussichten, der einzigartigen Landschaft und natürlich der entspannten Atmosphäre dieser wunderbaren spanischen Insel.

Entdecken Sie die besten Charterangebote auf Menorca

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Sonderangebote? Abbonieren Sie unseren Newsletter!
Melden Sie sich an